Seit Februar 2022 unterstützt unser Team zukünftige Fachkräfte für Schutz und Sicherheit im Rahmen des Berliner Programms „Stark trotz Corona“.
Die Schulschließungen und die Aussetzung des Präsenzunterrichts mit schulisch angeleitetem Lernen zu Hause haben die Lern- und Lebenssituationen von Schülerinnen und Schülern und ihren Familien stark verändert. Es wird vermutet, dass 20 bis 25 Prozent der Schülerinnen und Schüler pandemiebedingte Lernrückstände und eine Beeinträchtigung ihrer Lebenssituation erfahren haben.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zum 5. Mai 2021 das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ aufgelegt, das in den Ländern umgesetzt wird. Berlin stehen knapp 64 Millionen Euro zur Verfügung, um das landeseigene Programm “Stark trotz Corona” umzusetzen, um Lernrückstände in Kernfächern und in Kernkompetenzen aufzuholen und die psychosoziale Persönlichkeitsentwicklung besonders zu fördern (Quelle: https://www.berlin.de/sen/bjf/stark-trotz-corona/).
Ziel unserer Arbeit ist es, Auszubildende bei der Aufholung von Lernrückständen durch Nachhilfe- und Prüfungsvorbereitungsstunden nach dem regulären Berufsschulunterricht in der Hans – Litten – Schule in Berlin, durch professionelle und praxiserprobte Trainer zu unterstützen. So fanden in den letzten vier Monaten jeweils wöchentlich drei Lernveranstaltungen statt. Im kommenden Schulhalbjahr ist eine Fortsetzung unserer Kooperation geplant.
Auf unserer ersten Jobmesse in Potsdam präsentierten sich ausgewählte Arbeitgeber aus Potsdam und dem Land Brandenburg mit ihren zahlreichen Stellenangeboten. Diese bildeten das breite Spektrum der Einsatzmöglichkeiten in der Sicherheitswirtschaft ab und reichten von der Museumssaufsicht bis zur Sicherheitskraft im Geld- und Werttransport.

Allen Besuchern konnte ein konkretes Stellenangebot unterbreitet werden. Darüber hinaus wurden weitere Gesprächstermine vereinbart.
Die Fachschule Protektor informierte über die Einstiegsvoraussetzungen bzw. über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Branche.
Alle Aussteller waren sich darüber einig, dass die Fortsetzung solcher Formate unbedingt angestrebt werden sollte. Eine Folgeveranstaltung ist bereits in Planung.
In den zahlreichen Gesprächen zwischen den Unternehmensvertretern wurde die Idee geboren, ein loses Unternehmensnetzwerk für die Organisation weiterer Arbeitsmarktinitiativen im Land Brandenburg zu gründen. Dazu wird die Fachschule Protektor in Kürze einen Vorbereitungsworkshop organisieren. Weitere Interessenten sind gern willkommen.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen unser Mitarbeiter Herr Jörg Welbers zur Verfügung.
Tel: 0331 23189033
Mail: potsdam@fachschule-protektor.eu
Unsere aktuellen Angebote aus dem Bereich Sicherheit finden Sie hier.


Weitere Informationen zur Veranstaltung und Kontaktdaten finden Sie hier.
Es ist wieder so weit, unser fünfter Bewerbertag in Berlin steht bevor. Am 23.03.2022 haben Unternehmen wie GSE PROTECT – Gesellschaft für Sicherheit und Eigentumsschutz mbH, Dussmann Service Deutschland GmbH, Gegenbauer Holding SE & Co. KG sowie teamflex Solutions GmbH die Möglichkeit sich unseren Berliner Teilnehmer vorzustellen. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter berlin@fachschule-protektor.eu oder 030 2060977 -00 an.


Mehr zu der Stellenbeschreibung lesen Sie hier.

Mehr zu der Stellenbeschreibung lesen Sie hier.
Die Fachschule Protektor wünscht allen Absolventen der zweijährigen Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit herzlichen Glückwünsch zur bestandenen Prüfung! Auf Ihrem beruflichen Weg wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg.
Nächster Start der Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist am 09.05.2022, weitere Termine und Infos finden Sie hier.



Mehr zum Profil lesen sie hier.