
Ab heute dürfen unsere angehenden Fachkräfte für Schutz und Sicherheit ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen. Wir wünschen ihnen alles Gute am Prüfungstag!
Hier finden Sie alle Details zu Kursstarts, Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten.

Letzte Woche wurden unsere Fachwirtinnen und Fachwirte geprüft.
Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen alles Gute im Rahmen ihrer künftigen Wirkungsbereiche.
Wir bieten das Modul „Fachwirt Facility Management (GEFMA) – berufsbegleitend“ sowohl im Präsenzunterricht als auch online an.
Der Präsenzunterricht startet an folgenden Standorten:
Berlin 24.03.2023 – 19.03.2024
Hamburg 31.03.2023 – 19.03.2024
Frankfurt 21.04.2023 – 09.04.2024
Stuttgart 28.04.2023 – 23.04.2024
Der Onlinekurs findet deutschlandweit an folgenden Terminen statt:
Online 12.05.2023 – 14.05.2024
Online 17.11.2023 – 12.11.2024
Ansprechpartnerin für alle Kursangebote im Bereich Facility Management ist Frau Tatjana Hein.
Tel: +49.40.3258420, E-Mail: hamburg@fachschule-protektor.eu.
Profitieren Sie von unserem umfangreichen Netzwerk in der Facility-Managementbranche durch Teilnahme Netzwerkveranstaltungen und Erfahrungsaustausch.

Am heutigen Montag, den 07.11.2022, startete unser Kursmodul zur Vorbereitung auf die Prüfung zur NSL- Fachkraft in Berlin.
Unsere zehn Teilnehmer stammen von verschiedenen Arbeitgebern und sind dort als Bestandsmitarbeiter bereits in der Notruf- und Serviceleitstelle eingesetzt.
Der nächste Termin findet im neuen Jahr statt: Vom 20.03.2023 bis zum 23.03.2023 haben Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit, sich zu qualifizieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 14.11.2022 startet das Modul „Leitende Fachkraft NSL“ mit sieben Teilnehmern.
Am jeweiligen Folgetag nach Lehrgangsende haben unsere Prüflinge die Möglichkeit, ihre Prüfung zu absolvieren (beide Module, Prüfung jeweils 17.11.2022).
Die VdS Prüfung ist im Rahmen des Berliner Angebots Bestandteil des Angebots, die Prüfungsanmeldung erfolgt über die Fachschule Protektor.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Heute schlossen sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Lehrgangsmodul „Brandschutzbeauftragter nach DGUV 205-003“ (17.-28.10.2022) ab. Bereits gestern hatten unsere „Prüflinge“ mit Bravour bestanden und absolvierten den Lehrgang heute mit der praktischen Löschübung.
Wir gratulieren den frisch berufenen Brandschutzbeauftragten, welche ihre Kenntnisse nun in Potsdam, Berlin und Nordrhein- Westfalen einbringen werden, ganz herzlich.
Ein neuer Durchgang ist in Berlin für März 2023 geplant, unser Hamburger Hauptsitz bietet das Seminar noch in diesem Jahr vom 05.-16.12.2022 an.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Am heutigen Tag startet eine weitere Klasse mit der Vorbereitung zum bzw. zur „Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit (IHK).“ Der eigentlichen Fortbildung ist das Modul AEVO vorgeschaltet, somit lässt sich auch der reguläre Einstieg zum 06.01.2023 realisieren.
Weitere Infos zur Meisterschulung finden Sie hier, das Onlineangebot ist hier gelistet.
Ansprechpartner ist -auch im Bereich von Fördermöglichkeiten- Herr Christian Bracker:
Tel: +49 403258420
E-Mail: hamburg@fachschule-protektor.eu
Wir wünschen unseren Neueinsteigern viel Spaß und Erfolg!

Am heutigen Freitag werden unsere GSSK- Teilnehmerinnen und Teilnehmer geprüft. Wir wünschen viel Glück und Erfolg sowie alles Gute im Rahmen des beruflichen Werdegangs.

Am 23.09.2022 fand auf dem Erfurter Gefma- Mitgliederevent eine kombinierte Verleihung der Förderpreise statt: Erstmalig wurden die Auszeichnungen für Hochschulabschlussarbeiten und Projektarbeiten der Fachwirtausbildung gemeinsam verliehen.
„(…) Veronika Seifert, die ihre berufsbegleitende Weiterbildung bei der Fachschule Protektor absolviert hat, wurde mit dem 1. Preis in Höhe von 2.000 Euro ausgezeichnet. Ihre Projektarbeit beschäftigte sich mit der Anwendung von CAFM unter dem Titel „Synergien schaffen durch die Digitalisierung des FM – Implementierung einer interdisziplinären CAFM-Applikation für eine ganzheitliche Unterstützung des Gebäudebetriebs“. (…)“
Hier geht es zum vollständigen Artikel.
Das Protektor-Team wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg bei der morgigen GSSK-Prüfung!

Bereits am 01.12.2020 sind die Richtlinien VdS 2868 – Anerkennung von Ausbildungsstätten zur Schulung und Wissensfeststellung für Interventionskräfte (IK) nach umfassender Überarbeitung veröffentlicht worden. Mit diesen Richtlinien bietet die Zertifizierungsstelle von VdS Schadenverhütung ein Anerkennungsverfahren an, mit dem Ausbildungsstätten ihre Berechtigung, Schulungen und Wissensfeststellungen für Interventionskräfte gem. VdS 2172 und DIN 77200-1 durchzuführen nachweisen können.Neu hinzugekommen sind beispielsweise simulierte Alarmverfolgungen im Rahmen der Schulung, sowie die vorherige Prüfung der vermittelten Inhalte seitens VdS. Die Richtlinien können kostenlos im VdS Webshop heruntergeladen werden https://shop.vds.de/de/produkt/vds-2868/ Die Übergangsfrist für bisher anerkannte Bildungsträger endet am 30.06.2021, sodass auch wir im 2. Halbjahr erstmals unseren Kunden simulierte Alarmverfolgungen im Rahmen der Schulung bieten werden.
Heute begann unser Vorbereitungskurs auf die IHK-Prüfung zur Geprüften Schutz und Sicherheitskraft (GSSK) mit 15 Teilnehmern in Hamburg. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Unser nächster Kursgeginn ist am 13.09.2021!
Vereinbaren Sie heute noch einen Beratungstermin. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch, über WhatsApp oder via Teams.
Bitte beachten Sie die Anmeldefrist bei der IHK, die Anmeldung muss bis spätestens 15.05.2021 erfolgen, mehr dazu lesen Sie hier.