Am heutigen Tag startet eine weitere Klasse mit der Vorbereitung zum bzw. zur „Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit (IHK).“ Der eigentlichen Fortbildung ist das Modul AEVO vorgeschaltet, somit lässt sich auch der reguläre Einstieg zum 06.01.2023 realisieren.
Weitere Infos zur Meisterschulung finden Sie hier, das Onlineangebot ist hier gelistet.
Ansprechpartner ist -auch im Bereich von Fördermöglichkeiten- Herr Christian Bracker:
Tel: +49 403258420
E-Mail: hamburg@fachschule-protektor.eu
Wir wünschen unseren Neueinsteigern viel Spaß und Erfolg!

Am heutigen Freitag werden unsere GSSK- Teilnehmerinnen und Teilnehmer geprüft. Wir wünschen viel Glück und Erfolg sowie alles Gute im Rahmen des beruflichen Werdegangs.

Am 23.09.2022 fand auf dem Erfurter Gefma- Mitgliederevent eine kombinierte Verleihung der Förderpreise statt: Erstmalig wurden die Auszeichnungen für Hochschulabschlussarbeiten und Projektarbeiten der Fachwirtausbildung gemeinsam verliehen.
„(…) Veronika Seifert, die ihre berufsbegleitende Weiterbildung bei der Fachschule Protektor absolviert hat, wurde mit dem 1. Preis in Höhe von 2.000 Euro ausgezeichnet. Ihre Projektarbeit beschäftigte sich mit der Anwendung von CAFM unter dem Titel „Synergien schaffen durch die Digitalisierung des FM – Implementierung einer interdisziplinären CAFM-Applikation für eine ganzheitliche Unterstützung des Gebäudebetriebs“. (…)“
Hier geht es zum vollständigen Artikel.
Vom 22. – 25.08.2022 fand die 4. Auflage des Lehrgangs Fachkraft Notruf- und Serviceleitstelle in unserem Berliner Standort in der Brunnenstraße 110 statt. Dieser außerplanmäßige Termin wurde auf Wunsch eines renommierten Sicherheitsdienstleisters innerhalb von 4 Wochen organisiert und durchgeführt.
Das auch diesmal wieder die Prüfung in unseren Räumen stattfinden konnte, ist der guten Zusammenarbeit mit dem VdS in Köln zu verdanken. Die Ergebnisse dieser Prüfung stehen noch aus, bei den letzten beiden Prüfungen konnten wir aber jeweils 89% Bestehensquote erreichen.
Und die nächsten Lehrgänge sind bereits in Vorbereitung:
Fachkraft NSL: 07.11. – 10.11.2022
Leitende Fachkraft NSL: 14.11. – 16.11.2022
VdS Prüfung Berlin: 17.11.2022
Weiterführende Informationen:
Fachkraft Notruf- und Serviceleitstelle (VdS geprüft)

Wir sind am heutigen Donnerstag, den 25.08.2022, von 09:00 – 17:00 Uhr auf der Messe „Markt der Möglichkeiten“ vertreten.
Wir begrüßen Euch mit einem kleinen aber feinen Stand im Saal Y, Stand 48 des Congress Center Hamburg (CCH), Messeplatz 1, 20357 Hamburg.
Bis gleich!
Die Fachschule Protektor, ist seit 1976 im Bereich der Aus- und Weiterbildungen in der Erwachsenenbildung von Sicherheitskräften erfolgreich tätig. Von der Einstiegsqualifikation in die Sicherheitsbranche, über die Weiterbildung von langjährig erfahrenen Sicherheitskräften bis hin zu auf den Kunden angepasste Maßnahmen bieten wir ein umfangreiches Kursangebot.
Ihre Aufgaben:
Die Teamassistenz Organisation und Beratung ist für die persönliche Betreuung der Lehrgangs- und Seminarteilnehmer verantwortlich. Sie berät und unterstützt bei Problemlagen jedweder Art, unterstützt und berät im Vertragswesen und Schulungsorganisation.
• Erstberatung Produkte Sicherheit
• unterstützt bei schulischen Problemen
• Fehlzeitenmanagement in Zusammenarbeit mit Organisation und Beratung
• Unterstützung Kursplanung und Organisation
• Unterstützung Akquise und Marketing (Messen, Kundenbesuche, Anzeigenschaltung etc.)
Ihr Profil:
• Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Gute Englischkenntnisse (wünschenswert)
• Anwenderkenntnisse Office 365
• Erfahrungen in der Sicherheitsbranche (wünschenswert)
Unser Angebot:
– Leistungsgerechte Bezahlung nach Vereinbarung
– Ein lockeres Team mit flacher Hierarchie
– eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
– Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Was wir benötigen:
Bewerbung mit Angaben zur bisherigen Berufserfahrung und Gehaltsvorstellungen
Bewerbung an:
KG Protektor GmbH & Co
Steintorwall 4/ Glockengießerwall
20095 Hamburg
Mailkontakt: hamburg@fachschule-protektor.eu
Hier geht es zurück zur Startseite.
Seit Februar 2022 unterstützt unser Team zukünftige Fachkräfte für Schutz und Sicherheit im Rahmen des Berliner Programms „Stark trotz Corona“.
Die Schulschließungen und die Aussetzung des Präsenzunterrichts mit schulisch angeleitetem Lernen zu Hause haben die Lern- und Lebenssituationen von Schülerinnen und Schülern und ihren Familien stark verändert. Es wird vermutet, dass 20 bis 25 Prozent der Schülerinnen und Schüler pandemiebedingte Lernrückstände und eine Beeinträchtigung ihrer Lebenssituation erfahren haben.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zum 5. Mai 2021 das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ aufgelegt, das in den Ländern umgesetzt wird. Berlin stehen knapp 64 Millionen Euro zur Verfügung, um das landeseigene Programm “Stark trotz Corona” umzusetzen, um Lernrückstände in Kernfächern und in Kernkompetenzen aufzuholen und die psychosoziale Persönlichkeitsentwicklung besonders zu fördern (Quelle: https://www.berlin.de/sen/bjf/stark-trotz-corona/).
Ziel unserer Arbeit ist es, Auszubildende bei der Aufholung von Lernrückständen durch Nachhilfe- und Prüfungsvorbereitungsstunden nach dem regulären Berufsschulunterricht in der Hans – Litten – Schule in Berlin, durch professionelle und praxiserprobte Trainer zu unterstützen. So fanden in den letzten vier Monaten jeweils wöchentlich drei Lernveranstaltungen statt. Im kommenden Schulhalbjahr ist eine Fortsetzung unserer Kooperation geplant.
Auf unserer ersten Jobmesse in Potsdam präsentierten sich ausgewählte Arbeitgeber aus Potsdam und dem Land Brandenburg mit ihren zahlreichen Stellenangeboten. Diese bildeten das breite Spektrum der Einsatzmöglichkeiten in der Sicherheitswirtschaft ab und reichten von der Museumssaufsicht bis zur Sicherheitskraft im Geld- und Werttransport.

Allen Besuchern konnte ein konkretes Stellenangebot unterbreitet werden. Darüber hinaus wurden weitere Gesprächstermine vereinbart.
Die Fachschule Protektor informierte über die Einstiegsvoraussetzungen bzw. über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Branche.
Alle Aussteller waren sich darüber einig, dass die Fortsetzung solcher Formate unbedingt angestrebt werden sollte. Eine Folgeveranstaltung ist bereits in Planung.
In den zahlreichen Gesprächen zwischen den Unternehmensvertretern wurde die Idee geboren, ein loses Unternehmensnetzwerk für die Organisation weiterer Arbeitsmarktinitiativen im Land Brandenburg zu gründen. Dazu wird die Fachschule Protektor in Kürze einen Vorbereitungsworkshop organisieren. Weitere Interessenten sind gern willkommen.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen unser Mitarbeiter Herr Jörg Welbers zur Verfügung.
Tel: 0331 23189033
Mail: potsdam@fachschule-protektor.eu
Unsere aktuellen Angebote aus dem Bereich Sicherheit finden Sie hier.


Weitere Informationen zur Veranstaltung und Kontaktdaten finden Sie hier.