Nach der erfolgreichen Zertifizierung am 02.12.2014 darf Protektor auch weiterhin das BDSW-Gütesiegel „Zertifizierte Sicherheitsfachschule“ führen:
Das geht!
Kosten für Weiterbildungen können sehr oft steuersparend als Werbungskosten geltend gemacht werden. So mindern Sie Ihre Steuerbelastung und bilden sich weiter.
Für einen guten Start in 2015. Sie möchten einen guten Freund, ein Familienmitglied oder einen Mitarbeiter fördern? Dann verschenken Sie einen Weiterbildungsgutschein aus unserem Hause.
Auch sehr gut geeignet als Anerkennung und Motivation Ihrer Mitarbeiter für besondere Leistungen.
Als weiteren Vorteil erhalten Sie auf alle noch in 2014 erworbenen Weiterbildungsgutscheine einen Rabatt in Höhe von 5% (Gilt nicht für bereits gebuchte Veranstaltungen, nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen)
Sprechen Sie uns an – Fordern Sie uns – Wir freuen uns auf Sie!
Am 12. November 2014 wurden im Börsensaal der Handelskammer Hamburg 1100 erfolgreiche Absolventen von insgesamt 37 Fortbildungsabschlüssen gewürdigt. Darunter waren auch 6 Meister für Schutz und Sicherheit – 5 von ihnen hatten einen Vorbereitungskurs im Haus Protektor absolviert. Unsere Glückwünsche gehen an Thomas Könnecke, Konstantin Richter, Tatjana Preis, Sören Gerhadt und Timo Grote.

Nachfrage trifft Angebot. Schon einige Zeit reifen unsere Überlegungen auch in der Region Essen unsere Weiterbildungen anzubieten. Jetzt ist es soweit.
Am 24. April 2015 startet unser erster Kurs. Fachwirt Facility Management. Servicekraft Facility Management. Berufsbegleitend in 14 bzw. 7 Präsenzphasen organisiert.In gewohnter Qualität. Mit integriertem virtuellen Unternehmen als Bezugspunkt. Mit temporärem Nutzerzugang zum System ‚pit – FM‘ zur visuellen Unterstützung.
Weitere Informationen? Gern! Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Fachbreich Facility Management
Die Berliner Niederlassung unserer Fachschule bereitet derzeit ihren Umzug vor. Nach 5 Jahren in der Zimmerstraße 56 verlegen wir am 03.11.2014 in unseren neuen Standort an den äußersten Rand des Stadtbezirks Berlin Mitte.
Sie finden uns ab dem 03.11.2014 in 13355 Berlin, Brunnenstraße 110 c. Dies ist ein traditionsreicher Industriestandort (AEG – Gelände). Original erhalten ist das „Beamtentor“ als Wahrzeichen. Eine sehr gute Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkplätze zeichnen diese Liegenschaft aus!
Wir sind ab dem 04.11.2014 in neuer Umgebung wie gewohnt zuverlässig für Sie da.
Gemäß §34a GewO ist für die Ausübung einer Tätigkeit als Einzelhandelsdetektiv das Ablegen der Sachkundeprüfung zwingende Voraussetzung. Die Absicherung eines Geschäftes, welches durch offene Konzepte und ansprechende Warenpräsentationen Kunden zum Konsum anregen will, erfordert aus sicherheitsspezifischer Sicht eine sichere Anwendung einer Fülle von Rechtsvorschriften, Kenntnisse in handelsspezifischen Sicherheitsvorkehrungen und ein Verständnis von organisatorischen Vorgängen im Handel. Um auch den Umgang mit Kunden, den präventiven Ansatz der Schadensverhütung, die benötigten Fachkenntnisse im Bereich Warenwirtschaft, die Kenntnisse über Täterverhalten und Betrugsmuster sowie den richtigen Einsatz von Warensicherungs- und Kameratechnik unter Beachtung aller für den Handel spezifischen Rechtsvorschriften abzudecken, wird zwingend ein Fortbildungsangebot für qualifiziertes Personal benötigt. Viele Händler haben erkannt, dass eine weitere Qualifizierung dringend erforderlich ist. Nicht zuletzt um Schaden durch unqualifizierte Kräfte von den zu schützenden Handelsunternehmen abzuwenden.
Vor diesem Hintergrund haben auf Initiative des Handels unter Federführung des und des BDSW in Zusammenarbeit mit der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg den IHK-Zertifikatslehrgang „Sicherheitskraft im Handel (IHK)“ entwickelt. In 2 Modulen zu je 40 UE werden handelsspezifische Grundkenntnisse sowie Rechtsgrundlagen vermittelt. Protektor wird als BDSW zertifizierte Sicherheitsfachschule im Jahr 2015 entsprechende Kurse anbieten.
Nähere Informationen bei:
Rico Unger unter +49 40 325842-0 oder per Email unter rico.unger@fachschule-protektor.eu.
oder auch hier.
Hamburg – Am 26. September 2014 erhielt Frau Aileen Dirks als beste Absolventin der Berufsausbildungswege für Schutz und Sicherheit im Kammerbezirk der Handelskammer Hamburg den Bestpreis der Hamburger Sicherheitswirtschaft.
Aileen Dirks hatte 2014 ihre Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei WISAG Sicherheitsdienste GmbH in Hamburg abgeschlossen. „Die Tätigkeiten in der Sicherheitswirtschaft werden immer komplexer und verlangen daher eine fundierte Ausbildung. Dies gilt nicht nur für den operativen Bereich sondern auch für die vielfältigen Aufgaben in der Objekt-, Einsatz- und Geschäftsleitung“, weiß Frank Schimmel, Geschäftsführer der Fachschule Protektor und Vorsitzender des Fachausschuss Ausbildung des BDSW, aus langjähriger Berufserfahrung.
Hintergrund zum Bestpreis:
Um den Führungskräftenachwuchs zu fördern und zu gleich den Auszubildenden in den Lehrberufen der Servicekraft und Fachkraft für Schutz und Sicherheit einen Leistungsanreiz zu geben, haben sich die BDSW-Landesgruppe Hamburg in Kooperation mit der Fachschule Protektor entschlossen, dem bzw. der besten Absolventin der Ausbildung zur Servicekraft oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit im Kammerbezirk des Handelskammer Hamburg die Fortbildung zum/zur Meister/in für Schutz und Sicherheit zu finanzieren. Der Bestpreis wird jedes Jahr neu ausgelobt und umfasst die Kosten für die Lehrgangsgebühr sowie die Lehrmittel. Er wird pro Jahr, nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse im Sommer, nur einmal an den bzw. die beste Absolventin der beiden Berufe verliehen. Die Teilnehmer der jeweils davorliegende Winterprüfung werden in die Auswahl mit einbezogen. Eine direkte Bewerbung um den Bestpreis ist nicht erforderlich.
Der BDSW fordert u.a. in seiner Stellungnahme für die Arbeitsgruppe „Zertifizierung privater Sicherheitsunternehmen“ der Innenministerkonferenz die Qualifikation Meister/in für Schutz und Sicherheit für Führungskräfte beim Schutz von KRITIS (Kritische Infrastrukturen).
Personen auf dem Foto von links: Marco Jensen, Aileen Dirks, Jens Müller und Frank Schimmel
Es ist geschafft. Jetzt freuen wir uns sehr unser neues Angebot zu starten. Mit Ihnen.
Lange haben wir daran gearbeitet. In Kooperation mit der FH Münster startet unser erster Studiengang am 20. März 2015. Standort ist Hamburg. Weitere Standorte werden folgen. Eine Besonderheit des Studiums liegt in der individuellen Berücksichtigung persönlicher Voraussetzungen. So wird eine Verkürzung des auf 6 Semester konzipierten Studiums um bis zu 2 Semester möglich.
Interessiert? Wir sind für Sie da. Am 25. September in unsere Geschäftsstelle in Hamburg. Um 16:45 Uhr. Wir freuen uns auf Sie.
Wir bitten um Anmeldung bei geplanter Teilnahme.
Sachkundenachweis gem. § 2 HmbSpielSchVO / Personalschulung gem. § 5 SpielhG Schleswig Holstein
Beratung
Wir bieten ihnen persönliche Beratung in unseren Standorten an. Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Video-Beratung. Sprechen Sie uns gerne zum Thema Fördermöglichkeiten an.
Schulung
Wir schulen streng nach Vorgabe. Sie erhalten zum Kursende das Zertifikat gem. § 2 HmbSpielSchVO / gem. § 5 SpielhG Schleswig Holstein.
Vermittlung
Eine Hilfestellung im Rahmen der Vermittlung bieten wir in diesem Segment nicht an, da Auftraggeber ihr Bestandspersonal direkt schulen lassen möchten.
Ihre Berater
Herr Christian Bracker
Tel: +49 403258420
E-Mail: hamburg@fachschule-protektor.eu
Unsere Termine
Auf Anfrage
Mit der Veröffentlichung der Verordnung zur Ausführung der Maßnahmen zum Schutz von Spielerinnen und Spielern sind Betreiber von Spielhallen und Automatenunternehmer aufgefordert, eine entsprechende Schulung zu absolvieren.
Diese Schulung bieten wir als offenes Angebot nur an unseren Veranstaltungsort Hamburg an.
Für bundesweite Inhouseschulungen nehmen Sie gerne mit unserem Team aus Hamburg Kontakt auf.
Ich möchte Informationsmaterial zur Maßnahme per E-Mail erhalten.
