Aktuelle Meldungen

Erfahren Sie, was uns bewegt

9. Januar 2015

BDSW Zertifizierung

Nach der erfolgreichen Zertifizierung am 02.12.2014 darf Protektor auch weiterhin das BDSW-Gütesiegel „Zertifizierte Sicherheitsfachschule“ führen:

16. Dezember 2014

Weiterbilden und Sparen

Das geht!

Kosten für Weiterbildungen können sehr oft steuersparend als Werbungskosten geltend gemacht werden. So mindern Sie Ihre Steuerbelastung und bilden sich weiter.

Für einen guten Start in 2015. Sie möchten einen guten Freund, ein Familienmitglied  oder einen Mitarbeiter fördern? Dann verschenken Sie einen Weiterbildungsgutschein aus unserem Hause.

Auch sehr gut geeignet als Anerkennung und Motivation Ihrer Mitarbeiter für besondere Leistungen.

Als weiteren Vorteil erhalten Sie auf alle noch in 2014 erworbenen Weiterbildungsgutscheine einen Rabatt in  Höhe von 5% (Gilt nicht für bereits gebuchte  Veranstaltungen, nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen)

Sprechen Sie uns an – Fordern Sie uns –  Wir freuen uns auf Sie!

14. November 2014

Feierstunde für Fortbildungsabsolventen in Hamburg 2014

Am 12. November 2014 wurden im Börsensaal der Handelskammer Hamburg 1100 erfolgreiche Absolventen von insgesamt 37 Fortbildungsabschlüssen gewürdigt. Darunter waren auch 6 Meister für Schutz und Sicherheit – 5 von ihnen hatten einen Vorbereitungskurs im Haus Protektor absolviert. Unsere Glückwünsche gehen an Thomas Könnecke, Konstantin Richter, Tatjana Preis, Sören Gerhadt und Timo Grote.

 

3. November 2014

Fachwirt FM – GEFMA Förderpreise 2014 in Münster vergeben

Am 31. Oktober 2014 wurden im Zuge der Mitgliederversammlung der GEFMA in Münster die diesjährigen Förderpreise für die besten Projektarbeiten der Weiterbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA) vergeben.
 
Zwei Preisträger haben Ihre Ausbildung in der Fachschule Protektor absolviert. Das freut uns sehr.
Ganz herzlich gratulieren wir Herrn Michael Jung, Edding AG (Platz 3) und Herrn Jörg Behrens, Fac’t GmbH (Platz 1) zu diesem tollen Erfolg. Eine sehr gute Basis für die weitere berufliche Entwicklung wurde so geschaffen.
 
 
Von links – Frank Oliver Schimmel, Michael Jung, Jörg Behrens und Meiko Schroller     (Quelle Bild: GEFMA)
 
Vielleicht auch ein Anstoß für Sie sich weiterzuentwickeln?
Gern beraten wir Sie persönlich- es gibt viele Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.
 
Nähere Infos auch unter:

29. Oktober 2014

Jetzt auch in Essen – Protektor ist für Sie da!

Nachfrage trifft Angebot. Schon einige Zeit reifen unsere Überlegungen auch in der Region Essen unsere Weiterbildungen anzubieten. Jetzt ist es soweit.

Am 24. April 2015 startet unser erster Kurs. Fachwirt Facility Management. Servicekraft Facility Management. Berufsbegleitend in 14 bzw. 7 Präsenzphasen organisiert.In gewohnter Qualität. Mit integriertem virtuellen Unternehmen als Bezugspunkt. Mit temporärem Nutzerzugang zum System ‚pit – FM‘ zur visuellen Unterstützung.

Weitere Informationen? Gern! Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Fachbreich Facility Management

24. Oktober 2014

Umzug in Berlin

Die Berliner Niederlassung unserer Fachschule bereitet derzeit ihren Umzug vor. Nach 5 Jahren in der Zimmerstraße 56 verlegen wir am 03.11.2014 in unseren neuen Standort an den äußersten Rand des Stadtbezirks Berlin Mitte.

Sie finden uns ab dem 03.11.2014 in 13355 Berlin, Brunnenstraße 110 c. Dies ist ein traditionsreicher Industriestandort (AEG – Gelände). Original erhalten ist das „Beamtentor“ als Wahrzeichen. Eine sehr gute Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkplätze zeichnen diese Liegenschaft aus!

Wir sind ab dem 04.11.2014 in neuer Umgebung wie gewohnt zuverlässig für Sie da.

23. Oktober 2014

Sicherheit im Einzelhandel

Gemäß §34a GewO ist für die Ausübung einer Tätigkeit als Einzelhandelsdetektiv das Ablegen der Sachkundeprüfung zwingende Voraussetzung. Die Absicherung eines  Geschäftes, welches durch offene Konzepte und ansprechende Warenpräsentationen Kunden zum Konsum anregen will, erfordert aus sicherheitsspezifischer Sicht eine sichere Anwendung einer Fülle von Rechtsvorschriften, Kenntnisse in handelsspezifischen Sicherheitsvorkehrungen und ein Verständnis von organisatorischen Vorgängen im Handel. Um auch den Umgang mit Kunden, den präventiven Ansatz der Schadensverhütung, die benötigten Fachkenntnisse im Bereich Warenwirtschaft, die Kenntnisse über Täterverhalten und Betrugsmuster sowie den richtigen Einsatz von Warensicherungs- und Kameratechnik unter Beachtung aller für den Handel spezifischen Rechtsvorschriften abzudecken, wird zwingend ein Fortbildungsangebot für qualifiziertes Personal benötigt. Viele Händler haben erkannt, dass eine weitere Qualifizierung dringend erforderlich ist. Nicht zuletzt um Schaden durch unqualifizierte Kräfte von den zu schützenden Handelsunternehmen abzuwenden.

Vor diesem Hintergrund haben auf Initiative des Handels unter Federführung des und des BDSW in Zusammenarbeit mit der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg den IHK-Zertifikatslehrgang „Sicherheitskraft im Handel (IHK)“ entwickelt. In 2 Modulen zu je 40 UE werden handelsspezifische Grundkenntnisse sowie Rechtsgrundlagen vermittelt. Protektor wird als BDSW zertifizierte Sicherheitsfachschule im Jahr 2015 entsprechende Kurse anbieten.

Nähere Informationen bei:

Rico Unger unter +49 40 325842-0 oder per Email unter rico.unger@fachschule-protektor.eu.

oder auch hier.

1. Oktober 2014

Hamburger Sicherheitswirtschaft fördert mit Bestpreis

Hamburg – Am 26. September 2014 erhielt Frau Aileen Dirks als beste Absolventin der Berufsausbildungswege für Schutz und Sicherheit im Kammerbezirk der Handelskammer Hamburg den Bestpreis der Hamburger Sicherheitswirtschaft.
Aileen Dirks hatte 2014 ihre Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei WISAG Sicherheitsdienste GmbH in Hamburg abgeschlossen. „Die Tätigkeiten in der Sicherheitswirtschaft werden immer komplexer und verlangen daher eine fundierte Ausbildung. Dies gilt nicht nur für den operativen Bereich sondern auch für die vielfältigen Aufgaben in der Objekt-, Einsatz- und Geschäftsleitung“, weiß Frank Schimmel, Geschäftsführer der Fachschule Protektor und Vorsitzender des Fachausschuss Ausbildung des BDSW, aus langjähriger Berufserfahrung.

Hintergrund zum Bestpreis:
Um den Führungskräftenachwuchs zu fördern und zu gleich den Auszubildenden in den Lehrberufen der Servicekraft und Fachkraft für Schutz und Sicherheit einen Leistungsanreiz zu geben, haben sich die BDSW-Landesgruppe Hamburg in Kooperation mit der Fachschule Protektor entschlossen, dem bzw. der besten Absolventin der Ausbildung zur Servicekraft oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit im Kammerbezirk des Handelskammer Hamburg die Fortbildung zum/zur Meister/in für Schutz und Sicherheit zu finanzieren. Der Bestpreis wird jedes Jahr neu ausgelobt und umfasst die Kosten für die Lehrgangsgebühr sowie die Lehrmittel. Er wird pro Jahr, nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse im Sommer, nur einmal an den bzw. die beste Absolventin der beiden Berufe verliehen. Die Teilnehmer der jeweils davorliegende Winterprüfung werden in die Auswahl mit einbezogen. Eine direkte Bewerbung um den Bestpreis ist nicht erforderlich.
Der BDSW fordert u.a. in seiner Stellungnahme für die Arbeitsgruppe „Zertifizierung privater Sicherheitsunternehmen“ der Innenministerkonferenz die Qualifikation Meister/in für Schutz und Sicherheit für Führungskräfte beim Schutz von KRITIS (Kritische Infrastrukturen).

Personen auf dem Foto von links: Marco Jensen, Aileen Dirks, Jens Müller und Frank Schimmel

21. August 2014

Bachelor of Engineering Facility Management

Es ist geschafft. Jetzt freuen wir uns sehr unser neues Angebot zu starten. Mit Ihnen.

Lange haben wir daran gearbeitet. In Kooperation mit der FH Münster startet unser erster Studiengang am 20. März 2015. Standort ist Hamburg. Weitere Standorte werden folgen. Eine Besonderheit des Studiums liegt in der individuellen Berücksichtigung persönlicher Voraussetzungen. So wird eine Verkürzung des auf 6 Semester konzipierten Studiums um bis zu 2 Semester möglich.

Interessiert? Wir sind für Sie da. Am 25. September in unsere Geschäftsstelle in Hamburg. Um 16:45 Uhr. Wir freuen uns auf Sie.

Wir bitten um Anmeldung bei geplanter Teilnahme.

9. Juli 2014

Sachkundenachweis gem. §2 HmbSpielSchuVO

 

Sachkundenachweis gem. § 2 HmbSpielSchVO / Personalschulung gem. § 5 SpielhG Schleswig Holstein

Beratung

Wir bieten ihnen persönliche Beratung in unseren Standorten an. Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Video-Beratung. Sprechen Sie uns gerne zum Thema Fördermöglichkeiten an.

Schulung

Wir schulen streng nach Vorgabe. Sie erhalten zum Kursende das Zertifikat gem. § 2 HmbSpielSchVO / gem. § 5 SpielhG Schleswig Holstein.

Vermittlung

Eine Hilfestellung im Rahmen der Vermittlung bieten wir in diesem Segment nicht an, da Auftraggeber ihr Bestandspersonal direkt schulen lassen möchten.

Ihre Berater

Herr Christian Bracker
Tel: +49 403258420
E-Mail: hamburg@fachschule-protektor.eu

Unsere Termine

Auf Anfrage

Mit der Veröffentlichung der Verordnung zur Ausführung der Maßnahmen zum Schutz von Spielerinnen und Spielern sind Betreiber von Spielhallen und Automatenunternehmer aufgefordert, eine entsprechende Schulung zu absolvieren.
Diese Schulung bieten wir als offenes Angebot nur an unseren Veranstaltungsort Hamburg an.
Für bundesweite Inhouseschulungen nehmen Sie gerne mit unserem Team aus Hamburg Kontakt auf.

Bitte warten …
Vielen Dank, wir werden uns bei Ihnen melden.
x

Ich möchte Informationsmaterial zur Maßnahme per E-Mail erhalten.

* Angaben sind für eine Informationsweitergabe obligathorisch
Informationsmaterial unverbindlich anfordern

Bewertungen

„Kommunikation, Preis-Leistungs-Verhältnis, Professionalität, Qualität” (Mohammad K.)
„Kompetent und gut” (R. Wieczorek)
„Sehr Empfehlenswert👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼” (F. Keles)
„Sehr nette, und korrekte Ausbilder” (M. Pun)
„Guter Service und eine sehr kompetente Ausbildung. Empfehlung!!” (M. Wieske)
„Klasse Dozenten und super Umgang mit den Teilnehmern” (Basti)
„Vielen Dank! Seit dem 22.2.2019, darf ich mich Meister für Schutz und Sicherheit schimpfen. :-)” (S. Abu- Rumi)
„Sehr gute Schulung. Nette Lehrer, da merkt man das die wissen was sie sagen.” ((anonym))
„Sehr gute Schulung,nette und kompetente Lehrer,alles wird gut und deutlich erklärt.” (M. Yancheva)
„Sehr sehr gute Fachschule nur zum empfehlen und bester Dozent meiner Seits ist der Herr Lohkamp also von mir nur gute Bewertung” (G. Gnüpps)
„Sehr professionelle Ausbildung – extrem guter Dozent ! Vielen Dank für eine kurzweilige Woche !” (R. Stahlschmidt)
„Kompetenz und Proffessionalizät. So geht Schulungswesen. Modulare Aufbau der Schulungsinhalte.” (M. Lange)
„Sehr kompetent und hilfsbereit. Vielen dank.” (R.M.H. Santos)
„Kompetentes Team, hier trennt sich Spreu von Weizen. Es gibt viele schwarze Schafe in der Sicherheitsbranche. Am schlimmsten sind manche Firmen die selbst“ausbilden“. Protektor ist ein unabhängiger Bildungsträger. Hier passt alles, die Dozenten und das Team bilden einen Schnitt durch die Gesellschaft. Keine Selbstdarsteller, ein Rechtsanwalt vermittelt Strafrecht, ein Jäger die Waffensachkunde. Top Organisation, top Inhalte.” (H. Nandes)
„Habe heute meine Sachkundeprüfung §34a erfolgreich bestanden. Mein Dank gilt speziell Herrn Gehlbach . Ein sehr kompetenter Dozent!” ((anonym))
„Lernen ist meistens kein Zuckerschlecken. Doch die Dozenten von Protektor Hamburg haben den Lehrgang zur Sachkundeprüfung nach § 34a GewO sehr interessant und unterhaltsam gestaltet. Somit konnte ich gestern äusserst entspannt meine Sachkundeprüfung bei der IHK Hamburg machen und sofort bestehen. Die Akademie kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. Man wird nicht dümmer und hat dabei gleichzeitig etwas fürs Leben gelernt. Auch wurde uns ermöglicht, vom Ende des Lehrganges bis zur Prüfung ( immerhin 14 Tage Zeit ), die Räumlichkeiten von Protektor Hamburg weiterhin zu nutzen, um als Lerngruppe uns nochmal intensiv auf die Prüfung vorzubereiten. Protektor Hamburg ist für mich in Sachen Sicherheitsgewerbe das Maß aller Dinge.” (W. Oberst)
„Sehr empfehlenswert. Tolles Team, tolle Dozenten. War rundum zufrieden.” (G. Witt)
„Habe den Lehrgang für § 34a ink prüfung bei Protektor gemacht. Dozenten haben mich perfekt vorbereitet, und habe als anfänger im Berfusfeld alles sehr gut vermittelt bekommen und bestanden. Danach bei Herrn Gehlbach und Herrn Burdyna Waffensachkunde gemäß §7 gebucht, absolut geiler Lehrgang, fachliches und sachliches in einem besonderen maße perfekt vermittelt bekommen. Nach dem Lehrgang und bestandener Prüfung habe ich mehr als nur Wissen vermittelt bekommen. Ich muss das hervorheben das die Dozenten mir auch ein Stück lebenserfahrung mit gegeben haben. Bedanke mich hier noch mal ganz herzlich, und kann es jedem Berufswaffenträger oder Sportschützen empfehelen.” (H. Erol)
„Eine absolute sehr gute sicherheitsschule, die einen top vorbereiten auf Sachkunde und andere Zertifikate. Kann ich nur weiterempfehlen, da man wirklich gut lernen kann un die einen das super über- und vermitteln, so das man das auch versteht und erklären kann.” (N. Kurzidim)
„Ich habe in der Fachschule Protektor den Kurs zur Waffensachkunde nach Paragraph 7 WaffG absolviert. Es war eine sehr spannende und anspruchsvolle Woche mit sehr netten und kompetenten Ausbildern, die den Stoff super vermittelt haben und einem in allen Situationen zur Seite standen(Michael Gehlbach und Lars Burdyna mit Thomas Könnecke im Prüfungsteam). Ich kann die Fachschule Protektor und die Ausbilder uneingeschränkt empfehlen und würde jederzeit wieder an einem Kurs teilnehmen. Danke!” (Niju Wolf)
„Ich würde jeden die Schule Protektor weiter empfehlen. Ich habe die Waffensachkunde dort erfolgreich bestanden. Die Lehrer(Michael Gehlbach und Lars Burdyna mit Thomas Könnecke) im Prüfungsteam, sind sehr kompetent und können ihr Fachwissen auf eine sehr menschliche Art und Weise wirklich gut vermitteln.” (Arno W.)
„Tolle Dozenten, gutes Schulungsmaterial, so bildet man sich gerne weiter, bzw fort. Absolut empfehlenswert. Danke für die informative und wissenserweiternde Zeit. Besonderer Dank geht an Herrn M. Reimer, ein absolut genialer Dozent. Lange keinen Lehrer/Dozenten gehabt, der Wissen auf solch wunderbare Weise vermittelt. Vielen Dank” (Markus)
„Ich war im August 2020 für die Waffensachkunde bei Protektor. Mein Lehrer war der Herr Gehlbach. Die letzten Jahre habe ich diverse Fortbildungen im Sicherheitsbereich gemacht und kann aus Erfahrung eine klare Empfehlung für den Waffensachkunde Kurs bei Protektor geben. Der Herr Gehlbach ist wahnsinnig kompetent, jemand vom Fach, teilweise regelrecht beeindruckend. Kein Lehrer leerer Prinzipien sondern Förderungs-orientiert und Mitfühlend. Faire Strenge mit lockerem Humor. Im Unterricht wurde ausreichend veranschaulicht, was für eine knappe Woche oftmals kaum zu bewältigen ist. Ich würde jedoch jedem empfehlen sich vor dem Kurs schonmal etwas schlau zu machen, da es vielen schwer fällt das Privatleben zu managen und die nötige Lernzeit nicht zu Unterschätzen um anschließend in Ruhe die Prüfungen anzugehen. Die ersten zwei Tage wurde im Unterrichtsraum gelernt, am dritten Tag die Schriftliche Prüfung und Vorbereitung auf das Schießtraining welches am vierten Tag stattfand. Freitag, der fünfte Tag war dann die mündliche Prüfung plus Prüfung aufm Schießstand. Für alle die es managen können ist die eine Woche Intensivkurs ideal. Für alle anderen empfehle ich vorher etwas schlau machen damit die Aufregung in der Prüfung nicht den Kopf benebelt. Vielen vielen Dank für eine Lehrreiche, Humorvolle und Unterstütztende Woche. Immer wieder gerne zwischen solch Menschen. Beste Grüße. A.Massa..” (A. Matish)
„Für Fort-/Weiterbildung in der Sicherheitsbranche sehr zu empfehlen. Kompetentes Team und Dozenten. Gute Informationen und Durchführung.” (R. Reumann)
„Lassen dich nicht im Regen stehen nach durchgefallen Prüfung sind einfach Super. Auch die Dozenten sind einfach Weltklasse. Nur Empfehlenswert. Habe meine Prüfung im zweiten Anlauf bestanden.” (U. Steingrube)
„Ich habe eine 4 wöchige onlineschulung gemacht für die Vorbereitung zur sachkundeprüfung bei der IHK. einfach nur empfehlenswert. habe im November meine prüfung gemacht und bestanden… wir hatten während des Kurses viel Zeit zum lernen mit Beispielen und Fällen, aber auch Fragen war jederzeit möglich. Vielen lieben dank an die Dozenten und das Team… ” (J.Gössel)
Kursinformationen

Folgende Schulungen bieten wir an.

Hamburg

  • kleine Sachkunde (8 Zeitstunden) Aufsichtspersonal
  • große Sachkunde (3 Zeitstunden Erweiterung zur kl. Sachkunde) Leitungspersonal

Schleswig Holstein

  • Erstschulung (8 Zeitstunden)
  • Nachschulung (8 Zeitstunden)

Inhalte:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen,
  • Basiswissen über Sucht,
  • Handlungskompetenz,
  • Informationen über die Darstellung von Hilfen für pathologisch Glücksspielende und deren Angehörige.
  • Themen sind je nach Bundesland abgestimmt

mehr Informationen finden Sie in diesem Flyer (anklicken).

Dauer
große Sachkunde 2 Tage, kleine Sachkunde 1 Tag, Erstschulung u. Nachschulung je 1 Tag

Durchführungsform
Vollzeit
Individueller Einstieg: Nein

Abschlussart
Zertifikat gem. § 2 HmbSpielSchVO / gem. § 5 SpielhG Schleswig Holstein

Zielgruppen
Betreiber bzw. vertretungsberechtigte Personen von Spielhallen.

Zugang
ohne Vorliegen von Voraussetzungen buchbar

Preis
250,00 Euro

Förderung
Bildungsprämie, Weiterbildungsbonus PLUS, weitere Möglichkeiten auf Anfrage

Abschlussbezeichnung
Sachkundenachweis gem. § 2 HamSpielSchVO / Schulungsnachweis gem § 5 SpielhG S-H

Zertifizierungen
HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur

Anmeldeschluss
1 Woche vor Lehrgangsbeginn

Veranstaltungsorte
Auf Anfrage