Fortbildung/Qualifizierung

Interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte in Gemeinschaftsunterkünften

Die Führungskräfte erwerben psychologische Grundkenntnisse für die Bewältigung von auftretenden Belastungen und Konflikten. Sie werden über die gesetzlichen Grundlagen des Asyl- und Völkerrechts informiert und erkennen Gründe, welche Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat bewegen. Sie sehen die Problematik des Zusammenlebens einiger Kulturen und sind in der Lage empathisch und lösungsorientiert aufkommende Konflikte zu deeskalieren. Sie sind in der Lage, die ihnen unterstellten Mitarbeiter*innen entsprechend zu führen und in dem Umgang mit den Bewohnern anzuleiten.

Inhalte

Psychologische Grundkenntnisse über auftretende Belastungen und Konfliktbewältigung
Überblick über geltendes Asylrecht/DE, EU und Völkerrecht
Übersicht Herkunftsländer (Basis: BAMF)
Bewohner von Unterkünften (Zusammensetzung, psychologischer Zustand, Erwartungshaltungen, Hilfsbereitschaft)
Gesellschaftliche Aspekte der Migration
Fluchtgründe
Sexuelle Gewalt in Flüchtlingsheimen
Führungsprinzipien von Mitarbeitern mit und ohne Migrationshintergrund
 

Dauer
Drei Tage

Durchführungsform
Vollzeit
Individueller Einstieg: Nein

Abschlussart
Zertifikat „interkulturelle Kompetenz“ der Fachschule Protektor Das Zertifikat gilt als Nachweis der Weiterbildung gem. DIN 77200-2:2020-07

Zielgruppen
Führungskräfte in Gemeinschaftsunterkünften

Preis
635,00 EUR

Abschlussbezeichnung
Nachweis der Weiterbildung gem. DIN 77200-2:2020-07

Anmeldeschluss
Eine Woche vor Lehrgangsbeginn

Termine
Auf Anfrage

Veranstaltungsorte
Auf Anfrage

Ansprechpartner
Berlin Herr Ralph Hartmann +49 30206097700 E- Mail
Potsdam Herr Mario Reimann +49.30.206097700 E- Mail

Bildungsanbieter
KG Protektor GmbH & Co
Steintorwall 4 / Glockengießerwall
20095 Hamburg

Datum
aktualisiert: 24.10.2022

Kehren Sie hier zu unserer Angebotsseite „Sicherheit“ zurück.

Bitte warten …
Vielen Dank, wir werden uns bei Ihnen melden.
x

Ich möchte Informationsmaterial zur Maßnahme per E-Mail erhalten.

* Angaben sind für eine Informationsweitergabe obligathorisch
Informationsmaterial unverbindlich anfordern