Sicherheitskraft 6 – Aufbaumodul (SFK6)
Beratung
Wir bieten ihnen persönliche Beratung an unseren Standorten an.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Video-Beratung. Sprechen Sie uns gerne zum Thema Fördermöglichkeiten an.
Schulung
Wir schulen praxisnah aber auch ergebnisorientiert und erarbeiten mit Ihnen zusammen die angestrebten Prüfungserfolge.
Vermittlung
Bei bestandener Prüfung liegt für unbeschäftigte Teilnehmer unsere Vermittlungsquote in Arbeit bei 100%. Nutzen Sie kostenfrei als Kunde unser umfangreiches Netzwerk an Partnern.
Ihre Berater
Herr Christian Bracker
Tel: +49 403258420
E-Mail: hamburg@fachschule-protektor.eu
Herr Ralph Hartmann
Tel: +49 30206097700
E-Mail: berlin@fachschule-protektor.eu
Unsere Termine
Hamburg 19.05.2025 – 10.12.2025

Den Lehrgangsteilnehmer/innen werden umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um anschließend eine Tätigkeit bei einem Unternehmen der privaten Sicherheitswirtschaft aufnehmen zu können. Aufgrund des modularen Aufbaus ist eine Fortsetzung der Ausbildung bis hin zur Service- oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit möglich.
Ich möchte Informationsmaterial zur Maßnahme per E-Mail erhalten.

Bewertungen
Inhalte:
- Sachkundeprüfung nach § 34 a der Gewerbeordnung (GewO),
- Werkschutzausbildungsmodule,
- Erste Hilfe,
- Interventionskraft VdS,
- Berichts- und Meldewesen,
- Deeskalation, Selbstverteidigung,
- Evakuierungshelfer,
- Aufzugswärter,
- Grundlagen Brandschutz,
- Grundlagen Personenschutz,
- Englisch,
- Ermittlungsdienst,
- Waffensachkunde gem. §7 WaffG.
Dauer
6 Monate Unterricht + 1 Monat Praktikum
Durchführungsform
Vollzeit
Individueller Einstieg: Ja
Abschlussart
Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
Zielgruppen
Frauen und Männer, die über keine Berufserfahrung in der privaten Sicherheitswirtschaft verfügen und sich für eine zukünftige Tätigkeit grundlegend und umfassend qualifizieren wollen.
Zugang
Führungszeugnis ohne Eintrag, einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift
Preis
Auf Anfrage
Förderung
mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, JobCenter nach SGB II / III, Deutsche Rentenversicherung nach SGB VI/IX, BFD Bundeswehr nach SVG § 5, Berufsgenossenschaften, Weiterbildungsbonus PLUS, Hamburger Arbeitsmarktprogramm für KMU, Weiterbildungsrichtlinie 2020, weitere Möglichkeiten auf Anfrage
Abschlussbezeichnung
Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
Zertifizierungen
HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur
Anmeldeschluss
1 Woche vor Lehrgangsbeginn
Veranstaltungsorte
Hamburg
Den Lehrgangsteilnehmer/innen werden umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um anschließend eine Tätigkeit bei einem Unternehmen der privaten Sicherheitswirtschaft aufnehmen zu können. Aufgrund des modularen Aufbaus ist eine Fortsetzung der Ausbildung bis hin zur Service- oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit möglich.
Kehren Sie hier zu unserer Angebotsseite „Sicherheit“ zurück.