Beauftragter für Gefahrenabwehr in Hafenanlagen (PFSO)

Beratung

Wir bieten ihnen persönliche Beratung in unseren Standorten an. Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Video-Beratung. Sprechen Sie uns gerne zum Thema Fördermöglichkeiten an.

Schulung

Die Lehrgangsteilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die Tätigkeiten eines Port Facility Security Officers gemäß den rechtlichen Regelungen zu übernehmen und grundlegende Vorgaben in ihrem Aufgabenbereich umsetzen zu können.

Vermittlung

Da es sich beim PFSO um eine Basisqualifikation handelt und der Unternehmer im Regelfall künftige Mitarbeiter im Rahmen der Bedarfsanforderung zur Schulung entsendet, entfällt ein möglicher Vermittlungsansatz.

Ihre Berater

Herr Christian Bracker
Tel: +49 403258420
E-Mail: hamburg@fachschule-protektor.eu

Unsere Termine

Hamburg 07.04.2025 – 09.04.2025
Hamburg 25.08.2025 – 27.08.2025

Gemäß den SOLAS (Safety of Life at Sea) Bestimmungen der Internationalen Maritimen Organisation (IMO) müssen Hafenanlagen seit 2004 dem ISPS-Code (International Ship and Port Facility Security Code) genügen. Dieser ISPS-Code besteht aus einem umfangreichen Paket von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Schiffen und Häfen. Eine Auflage ist der Einsatz von geschulten Port Facility Security Officer (PFSO), deren Aufgabe die Überwachung der Sicherheitsstandards ist.

Bitte warten …
Vielen Dank, wir werden uns bei Ihnen melden.
x

Ich möchte Informationsmaterial zur Maßnahme per E-Mail erhalten.

* Angaben sind für eine Informationsweitergabe obligathorisch
Informationsmaterial unverbindlich anfordern

Bewertungen

slide 2 of 26
Kursinformationen

Inhalte:

  • Relevante einschlägige internationale Übereinkommen, Codes und Empfehlungen,
  • Nationale Gesetze und Vorschriften,
  • Verantwortlichkeiten und Aufgaben anderer Organisationen zur Gefahrenabwehr,
  • Maßnahmen zur Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen,
  • Vorkehrung und Reaktionen auf Notfälle und Notfallplanung,
  • Erkennen und Auffinden von Waffen, gefährlichen Substanzen und Vorrichtungen,
  • Ausrüstung und Systeme zur Gefahrenabwehr und deren Einsatzbegrenzungen,
  • Besichtigungen, Kontrollen und Überwachung,
  • Methoden der Personendurchsuchung und unaufdringlicher Besichtigung                                                   

 

Dauer
3 Tage

Durchführungsform
Vollzeit
Individueller Einstieg: Nein

Abschlussart
Zertifikat

Zielgruppen
Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit als Port Facility Security Officer (PFSO) in Hafenanlagen eingesetzt werden sollen.

Zugang
Deutsch in Wort und Schrift.

Preis
600,00€

Förderung
Weiterbildungsbonus Plus, Bildungsprämie, Bildungsschecks

Abschlussbezeichnung
Port Facility Security Officer (PFSO) / Beauftragter für Gefahrenabwehr in Hafenanlagen

Zertifizierungen
HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur

Anmeldeschluss
1 Woche vor Lehrgangsbeginn

Veranstaltungsorte
Hamburg

Rahmenbedingungen

Gemäß den SOLAS (Safety of Life at Sea) Bestimmungen der Internationalen Maritimen Organisation (IMO) müssen Hafenanlagen seit 2004 dem ISPS-Code (International Ship and Port Facility Security Code) genügen. Dieser ISPS-Code besteht aus einem umfangreichen Paket von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Schiffen und Häfen. Eine Auflage ist der Einsatz von geschulten Port Facility Security Officer (PFSO), deren Aufgabe die Überwachung der Sicherheitsstandards ist.

Kehren Sie hier zu unserer Angebotsseite „Sicherheit“ zurück.