Waffensachkunde gemäß §7 WaffG
Gemäß Waffengesetz müssen alle, die privat und beruflich Umgang mit Waffen und Munition haben, einen Sachkundenachweis, die so genannte Waffensachkunde gemäß §7 WaffG, ablegen. In der Waffensachkundeprüfung weist der Schüler nach, dass er die grundlegenden gesetzlichen Vorschriften, sowie die sicherheitsrelevanten, waffentechnischen und ballistischen Grundkenntnisse erworben hat und praktisch mit einer Waffe umgehen kann. Die Prüfung wird schriftlich, mündlich und praktisch abgelegt. Die bestandene Prüfung bei Protektor gilt sowohl als Nachweis für Sportschützen als auch für Berufswaffenträger und ist bundesweit anerkannt.
Inhalte
Der Lehrgang richtet sich sowohl an Schüler mit einschlägiger Vorerfahrung als auch für Einsteiger. Die Ausbildung ist so konzipiert, dass auch unerfahrene Schüler durch die praktische Ausbildung und das Übungsschießen so an das Thema herangeführt werden, dass am Ende alle Prüfungsteile gemeistert werden können.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Waffenrechtliche Begriffe: Erwerb, Aufbewahrung von Waffen, Transport, verbotene Gegenstände, Notwehr, Notstand, Nothilfe,
- Waffenarten: Kurzwaffen, Langwaffen, Merkmale, Veränderungen, Beschusszeichen, Zulassung,
- Munitionskunde: Munitionsarten, Kennzeichnungen, Erwerb, Transport, Zulassungen CIP,
- Praktische Ausbildung: Umgang mit Feuerwaffen, sichere Handhabung, Bedienelemente von Waffen, Verhalten am Schießstand, Standordnung,
- Übungsschießen Pistole 9mm, Revolver Cal.38 und Cal.357, Gewehr Cal.22,
- Waffensachkundeprüfung gem. §7 WaffG.
Für die Ausbildung und Prüfung stehen die folgenden Waffen zur Verfügung:
- Pistole 9mm 08 (Luger)
- Revolver 357 S&W 686 TC
- Pistole 9mm Browning HP
- Revolver 357 S&W 686
- Revolver 357 S&W 686
- Pistole 9mm Sig P226
- Pistole 22 Olympia
- Revolver 44 S&W Mod. 29
- Pistole 9mm Glock 19
- Gewehr 22 Ruger American
- Glock Anschlagschaft
Dauer
1 WocheDurchführungsform
Vollzeitindividuellen Einstieg: | Nein |
Abschlussart
Waffensachkunde gem. §7 WaffG
Zielgruppen
Frauen und Männer ab 18 Jahren, die als Sportschütze oder Berufswaffenträger Umgang mit Waffen haben.
Zugang
Führungszeugnis ohne Eintrag, Alter ab 18 Jahren.
Preis
350,00 €
Förderung
mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, JobCenter nach SGB II / III, Deutsche Rentenversicherung nach SGB VI/IX, Berufsgenossenschaften
Abschlussbezeichnung
Waffensachkunde gem. §7 WaffG
Zertifizierungen
HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur
Anmeldeschluss
1 Woche vor Lehrgangsbeginn
Termine
Hamburg | 20.01.2020 - 24.01.2020 |
Hamburg | 09.03.2020 - 13.03.2020 |
Veranstaltungsorte
HamburgBildungsanbieter
KG Protektor GmbH & CoSteintorwall 4 / Glockengießerwall
20095 Hamburg
Datum
aktualisiert: 11.06.2019