Fortbildungen
Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft (Vollzeit)
Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft (Vollzeit)
Die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft stellt seit Januar 2005 die Nachfolge der IHK-geprüften Werkschutzfachkraft dar. Die Ausbildung umfasst neben den bisherigen Themen wie Rechtliche Grundlagen, Dienstkunde, Technische Einrichtungen und Hilfsmittel auch angewandte Psychologie und Kunden- und Serviceorientierung. Die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO (gewerbe-rechtliche Zugangsvoraussetzungen) kann als Modul optional dazu gebucht werden.
Inhalte
– Rechtskunde
– Dienstkunde
– Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen
– Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
– Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
– Situationsbeurteilung und -bewältigung
– Kommunikation
– Kunden- und Serviceorientierung
– Zusammenarbeit
Zusatzqualifikationen
Erste Hilfe
Dauer
5 Wochen
Durchfuehrungsform
Vollzeit
individueller Einstig: | Ja |
Abschlussart
Staatliche Fortbildungsprüfung nach Prüfungsordnung IHK, berufsabschlussäquivalent
Zielgruppen
Frauen und Männer ab 24 Jahren mit Berufserfahrung in der privaten Sicherheitswirtschaft oder artverwandten Tätigkeiten (Bundeswehr, Polizei), die in der privaten Sicherheitswirtschaft ihre berufliche Zukunft sehen und einen Berufsabschluss erwerben wollen.
Zugang
Führungszeugnis ohne Eintrag, abgeschlossene Berufsausbildung und zwei Jahre Erfahrung in der privaten Sicherheitswirtschaft oder artverwandte Tätigkeit (Bundeswehr, Polizei) oder 5 Jahre sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, davon drei Jahre in der privaten Sicherheitswirtschaft oder artverwandte Tätigkeit (Bundeswehr, Polizei), Alter zwischen 24 und 55 Jahren, einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift.
Preis
Auf Anfrage
Förderung
Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein liegt vor, Lehrgang AZWV-zertifiziert, Zulassungs- Nr.: 337282 AZWV Bildungsgutschein über Agentur für Arbeit, ARGE, JobCenter nach SGB II / III, Sonderförderprogramm WeGebAU der Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung (DRV) nach SGB VI / IX, BFD der Bundeswehr nach SVG § 5, Berufsgenossenschaften, Privatzahler
Abschlussbezeichnung
Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft (IHK)
Zertifizierungen
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
Anmeldeschluss
1 Woche vor Lehrgangsbeginn
Termine:
Hamburg | 29.07.2014 – 29.08.2014 |
Hamburg | 30.10.2014 – 03.12.2014 |
Veranstaltungsorte
Hamburg
Ansprechpartner
Hamburg | Frau | Anja | Glückstadt | 040- 32 58 42 11 | E- Mail |
Berlin | Frau | Anna | Roß | 030- 20 60 97 70 -0 | E- Mail |
Bildungsanbieter
KG Protektor GmbH & Co
Steintorwall 4 / Glockengießerwall
20095 Hamburg
Datum
aktualisiert: 09.04.2014
function expand_details(eID) {
if (jQuery.cookie('activ_id') != eID) { jQuery.cookie('activ_id', eID); jQuery('#link_' + eID).removeClass().addClass('open'); jQuery('#block_' + eID).show('slow').addClass('active'); } else {
if (jQuery.cookie('activ_id') == eID) { jQuery('#link_' + eID).removeClass('open').addClass('closed'); jQuery('#block_' + eID).hide('slow').removeClass('active'); jQuery.cookie('activ_id', null); } else { jQuery('.active').hide('slow'); jQuery('a.open').removeClass().addClass('closed');
jQuery('#link_' + eID).removeClass().addClass('open'); jQuery('#block_' + eID).show('slow').addClass('active');
jQuery.cookie('activ_id', eID); } }
}
Lehrgänge / Seminare
Sicherheitskraft 3
Die Lehrgangsteilnehmer/innen sollen in die Lage versetzt werden, die grundlegenden Tätigkeiten einer Sicherheitsfachkraft im Separat- und Revierwachdienst bei einem Unternehmen der privaten Sicherheitswirtschaft gemäß den rechtlichen Bestimmungen zu übernehmen.
Inhalte
- Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung (GewO)
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
- Dienstkunde
- Einsatz von Schutz und Sicherheitstechnik
- Situationsbeurteilung und -bewätigung
- Kommunikation
- Kunden- u. Serviceorientierung
- Erste Hilfe
- Interventionskraft VdS
- Maßnahmen bei Großschadensereignissen
- Deeskalation
- Baustellensicherung
- Befähigte Person für Aufzugs
- Empfangs und Pfortendienst
Die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft kann in 4 Monaten durchgeführt werden.
Zusatzqualifikationen
– Interventionskraft VdS 2172 (geprüft) – Deeskalation, Selstverteidigung – Baustellensicherung – Aufzugswärter – Empfangs- und Pfortendienst
Dauer
3 – 4 Monate
Durchfuehrungsform
Vollzeit
individueller Einstig: | Ja |
Abschlussart
gewerberechtliche Zugangsprüfung nach GewO an einer IHK, Sachkundeprüfung nach § 34a GewO, trägerinterne Prüfungen
Zielgruppen
Frauen und Männer ab 24 Jahren, die über keine Berufserfahrung in der privaten Sicherheitswirtschaft verfügen und sich für eine zukünftige Tätigkeit grundlegend und umfassend qualifizieren wollen
Zugang
Führungszeugnis ohne Eintrag, Alter zwischen 24 und 55 Jahren, einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift, grundlegende Englischkenntnisse, kunden- und serviceorientiertes Verhalten, Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit, persönliche Eignung, gesundheitliche und körperliche Eignung Förderliche Fähigkeiten und Interessen: – Neigung zur Auseinandersetzung mit dem Verhalten von Menschen und zur Einflussnahme auf Menschen (Schutz vor aggressiv-gewalttätigem Verhalten, Aufdeckung eines Ladendiebstahls und Sicherstellung von Tätern) – Neigung zu ordnender Tätigkeit (z.B. Planen und Organisieren von Sicherheitsvorkehrungen bei Veranstaltungen) – Neigung zu prüfender, kontrollierender, bewertender Tätigkeit (z.B. als Wachdienst bzw. Streifendienst) – Vorliebe für genaues, durch vorgegebene Normen bestimmtes Arbeiten – Neigung zu sportlicher Betätigung (körperliche Präsenz; gute Konstitution für Situationen, die körperlichen Einsatz benötigen) Förderliche Soft Skills: – Anpassungsfähigkeit – Erscheinungsbild – Kontaktfähigkeit – Loyalität – Psychische Belastbarkeit – Sorgfalt – Umgangsformen – Verantwortungsbewusstsein – Zuverlässigkeit
Preis
Auf Anfrage
Förderung
Sonderförderprogramm WeGebAU der Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung (DRV) nach SGB VI/IX, BFD Bundeswehr nach SVG § 5, Berufsgenossenschaften
Abschlussbezeichnung
Sicherheitskraft 3
Zertifizierungen
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
Anmeldeschluss
1 Wocher vor Lehrgangsbeginn
Termine:
Hamburg | 10.06.2014 – 26.09.2014 |
Hamburg | 01.07.2014 – 31.10.2014 |
Hamburg | 01.09.2014 – 09.01.2015 |
Hamburg | 01.10.2014 – 31.01.2015 |
Hamburg | 04.12.2014 – 10.04.2015 |
Veranstaltungsorte
Hamburg
Ansprechpartner
Hamburg | Frau | Anja | Glückstadt | 040- 32 58 42 11 | E- Mail |
Berlin | Frau | Anna | Roß | 030- 20 60 97 70 -0 | E- Mail |
Bildungsanbieter
KG Protektor GmbH & Co
Steintorwall 4 / Glockengießerwall
20095 Hamburg
Datum
aktualisiert: 03.04.2014
function expand_details(eID) {
if (jQuery.cookie('activ_id') != eID) { jQuery.cookie('activ_id', eID); jQuery('#link_' + eID).removeClass().addClass('open'); jQuery('#block_' + eID).show('slow').addClass('active'); } else {
if (jQuery.cookie('activ_id') == eID && jQuery('#block_' + eID).attr('class') != 'active') { jQuery('#link_' + eID).removeClass('open').addClass('closed'); jQuery('#block_' + eID).hide('slow').removeClass('active'); jQuery.cookie('activ_id', null); } else { jQuery('.active').hide('slow'); jQuery('a.open').removeClass().addClass('closed');
jQuery('#link_' + eID).removeClass().addClass('open'); jQuery('#block_' + eID).show('slow').addClass('active');
jQuery.cookie('activ_id', eID); } }
}