Fortbildung/Qualifizierung

Gefahrenabwehr/Großschadensereignisse

Großschadensereignisse wie z.B. ein Reaktorunfall oder die Panik bei der Love-Parade in Duisburg 2010 zählen zu den größten Herausforderungen für Sicherheitskräfte. Der Kurs soll die Lehrgangsteilnehmer in die Lage versetzen, beim Eintreten von Großschadenslagen ihre Aufgaben zu kennen und innerhalb ihres Verantwortungsbereiches mit den staatlichen Einsatzkräften zusammen arbeiten zu können.

Inhalte

- Einführung in die Kathastrophenorganisation,   
- Aufgaben des Werkschutzes im Kathastrophenfall,      
- Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzen,     
- Einsatztaktik (Schadens-, Behandlungs- und Transportraum),
- Verbandplatz, Verletztenablage,
- Einsatzführung,
- Einsatzdokumentation.

Dauer
2 Tage

Durchführungsform
Vollzeit
Individueller Einstieg: Nein

Abschlussart
Trägerinterne Prüfung

Zielgruppen
Personen, die sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit in der privaten Sicherheitswirtschaft für einen Einsatz in Industriebetrieben mit entsprechendem Gefährdungspotential – wie z.B. kerntechnischen oder petrochemischen Anlagen – qualifizieren wollen.

Zugang
einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift.

Preis
Auf Anfrage

Förderung
mit Bildungsgutschein über Agentur für Arbeit, JobCenter nach SGB II / III, Deutsche Rentenversicherung nach SGB VI/IX, BFD Bundeswehr nach SVG § 5, Berufsgenossenschaften, Bildungsbonus, Bildungsprämie

Abschlussbezeichnung
Gefahrenabwehr/Großschadensereignisse

Zertifizierungen
HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur

Anmeldeschluss
1 Woche vor Lehrgangsbeginn

Termine
Auf Anfrage

Veranstaltungsorte
Auf Anfrage

Ansprechpartner
Berlin Herr Ralph Hartmann +49 30206097700 E- Mail

Bildungsanbieter
KG Protektor GmbH & Co
Steintorwall 4 / Glockengießerwall
20095 Hamburg

Datum
aktualisiert: 17.06.2020