Servicekraft FM
Die Ausbildung mit stark operativer Ausrichtung wurde vollständig überarbeitet. Basis ist die Richtlinie GEFMA 630. Nach erfolgreicher Teilnahme besteht eine sehr gute Grundlage die Bedarfe im Objektmanagement der Kunden, mit den verinnerlichten Grundsätzen des Facility Managements umzusetzen. Hier liegt auch der Grund für die hohe Akzeptanz in den nachfragenden Unternehmen.
Mit diesem stark praxisorientiert konzipierten Weiterbildungsangebot bestehen beste Chancen sich erfolgreich in einem wachsenden Marktumfeld weiterzuentwickeln. Insbesondere Fachkräfte sind hier weiter stark gefragt.
Ziel
Erlangung des Abschlusses ‘Servicekraft Facility Management (GEFMA)’
Voraussetzungen
Abgeschlossene, gewerblich-technische oder kaufmännische Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Ersatzweise langjährige Berufserfahrung im Bereich Facility Management.
Organisationsformen
Berufsbegleitend
6,5 Präsenzphasen, im Zuge des Fachwirt FM
Freitag 15:30 – 20:30 Uhr, Samstag 8:30 – 17:30 Uhr
Regionale Ferien finden Berücksichtigung
Schulungsorte
Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Essen
oder als Inhouse-Schulung bundesweit
Abschluss/Prüfung
Servicekraft Facility Management (GEFMA)
Schriftliche Prüfung: 1 Klausur (Grundlagen FM)
Mündliche Prüfung: Anfertigung einer Hausarbeit/Fallstudie

Grundlagen Facility Management
FM als prozessorientierter Managementansatz, Betreiberverantwortung, Objektmanagement als Teilbereich im FM, Verantwortung für vertraglich übernommene Pflichten
Werkzeuge und Methoden
Arbeiten in Projekten, Flächenmanagement, Fallbeispiel: Veränderungsprozesse
Schlüsselkompetenzen für Objektmanager
Persönliche Fähigkeiten, Kunden- uns Serviceorientierung, kundenorientierte Kommunikation, Umgang mit Konflikten, persönliches Zeitmanagement
Betriebwirtschaftlische Grundlagen
Kosten- und Leistungsrechnung, wirtschaftliches Handeln
Fachkompetenz im Objektmanagement
Lebenszyklen, Objektbetrieb, Arbeitsstätte, TPF, KPF, IPF
Methodenkompetenz im Objektmanagement
Fallbeispiele zum Objektbetrieb
Prozessoptimierungen
Fallbeispiele zu Prozessoptimierungen
Ort | Datum | Uhrzeit | Anschrift |
Berlin | 21. Januar 2016 | 17:30 | Brunnenstr. 110c, 13355 Berlin |
Essen | 15. Januar 2016 | 16:00 | Kruppstr. 96, 45145 Essen |
Frankfurt/Offenbach | 28. Januar 2016 | 17:30 | Ludwigstr. 33-37, 63067 Offenbach |
Hamburg | 20. Januar 2016 | 17:30 | Steintorwall 4, 20095 Hamburg |
Hannover | 4. Februar 2016 | 17:30 | Rühmkorffstraße 18, 30163 Hannover |
Stuttgart | 10. März 2016 | 17:30 | Hafenbahnstr. 18a, 70327 Stuttgart |
Wir bitten um kurze Nachricht bei geplanter Teilnahme.
Angebote mit Termin (bitte ‘klicken‘)