Inhalte
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
- Serviceorientiertes Verhalten/Umgang mit Menschen/Kommunikation
- Englisch für Sicherheitkräfte
- Sicherheittechnische Einrochtung und Hilsmittel/Kommunikationstechnik
- Wirtschaft und Sozialkunde
- Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
Ablauf:
- 4 Monate theoretische Schulung
- 2 Monate Praktikum
mehr Informationen dazu finden Sie hier in diesem Flyer.
Dauer
6 Monate
Durchführungsform
Vollzeit
Individueller Einstieg: Nein
Abschlussart
Staatliche Lehrabschlussprüfung nach Prüfungsordnung (IHK)
Zielgruppen
Zeitsoldaten
Zugang
Bescheinigung Gemäß § 45 BBIG, Führungszeugnis ohne Eintrag, Alter ab 20 Jahre, einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift, Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit.
Preis
Auf Anfrage
Förderung
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr nach SVG § 5
Abschlussbezeichnung
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Zertifizierungen
HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur
Anmeldeschluss
1 Woche vor Lehrgangsbeginn
Termine
Auf Anfrage
Veranstaltungsorte
Auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Ralph Hartmann +49.30.20609770-0 E- Mail
Bildungsanbieter
KG Protektor GmbH & Co
Steintorwall 4 / Glockengießerwall
20095 Hamburg
Datum
aktualisiert: 17.06.2020