Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Brandlehre/Löschlehre
- Chemische und physikalische Voraussetzungen
- Löschvorgang, Eignung von Löschmitteln
- Brandmeldeanlagen, stationäre Löscheinrichtungen
- Tragbare und fahrbare Feuerlöschgeräte, Wandhydranten
- Aufgaben des Brandschutzbeauftragten, Genehmigungen
- Betriebliche Gefahrenabwehrpläne, Brandschutzordnungen
- Alarmplan, Evakuierung, Brandschutzkonzept und Gefährdungsanalyse
- Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
- Feuerlöschtraining (Praxis)

Dauer
2 Wochen
Durchführungsform
Vollzeit
Individueller Einstieg: Nein
Abschlussart
Trägerinterne Prüfung
Zielgruppen
Frauen und Männer, die sich für eine Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter grundlegend und umfassend qualifizieren wollen.
Zugang
abgeschlossene Berufsausbildung
Preis
1500,00
Förderung
mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, JobCenter nach SGB II / III, Deutsche Rentenversicherung nach SGB VI/IX, Berufsgenossenschaften, Bildungsbonus, Bildungsprämie
Abschlussbezeichnung
Brandschutzbeauftragte/r nach DGUV 205-003
Zertifizierungen
HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur
Anmeldeschluss
1 Woche vor Lehrgangsbeginn
Termine
Auf Anfrage
Veranstaltungsorte
Auf Anfrage
Ansprechpartner
Hamburg Herr Christian Bracker +49.40.3258420 E- Mail
Herr Ralph Hartmann +49.30.20609770-0 E- Mail
Bildungsanbieter
KG Protektor GmbH & Co
Steintorwall 4 / Glockengießerwall
20095 Hamburg
Datum
aktualisiert: 22.09.2020