Fortbildung/Qualifizierung

Betrieblicher Ermitlungsdienst (Grundlagen)

Beobachten, Tatbestände aufnehmen und ggf. aufklären ist nicht nur das täglich Brot für spezialisierte Detekteien – vielmehr können auch Mitarbeiter im Objekt und Werkschutz mit diesen Aufgaben konfrontiert werden. Doch reicht oft das im Zuge der Sachkundeprüfung gem. §34a GewO erlangte Wissen nicht aus, um diese Situationen bewältigen zu können. Hierfür bedarf es Ermittlungsdienstlicher Grundkenntnisse, die in diesem einwöchigen Seminar vermittelt werden.

Inhalte

  • Grundbegriffe der Kriminalistik,
  • Grundlagen der Dokumentation,
  • Aufgaben und Ablauf der betrieblichen Ermittlungsdienstes,
  • Sach- und Hilfsmittel der Ermittlungsdienstes,
  • Begriff des Beweises und der Sicherung.

Dauer
1 Woche

Durchführungsform
Vollzeit
Individueller Einstieg: Nein

Abschlussart
Wissensfeststellung, Nachweis der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (Interne Prüfung durch Protektor).

Zielgruppen
Frauen und Männer, die sich im Ermittlungsdienst weiterbilden möchte.

Zugang
ohne Vorliegen von Voraussetzungen buchbar

Preis
Auf Anfrage

Förderung
Bildungsbonus, Bildungsprämie

Abschlussbezeichnung
keine

Zertifizierungen
HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur

Anmeldeschluss
1 Woche vor Lehrgangsbeginn

Termine
Auf Anfrage

Veranstaltungsorte
Auf Anfrage

Ansprechpartner
Berlin Herr Ralph Hartmann +49 30206097700 E- Mail

Bildungsanbieter
KG Protektor GmbH & Co
Steintorwall 4 / Glockengießerwall
20095 Hamburg

Datum
aktualisiert: 17.06.2020