Arbeitsschutz & Verkehrssicherung in Gewerbeimmobilien
Die traditionell- klassische Sichtweise des Arbeitsschutzes mit dem Normadressat „Unternehmer/ Arbeitgeber“ ist gesellschaftlich nicht mehr zielführend. Gerade in Zeiten der Deregulierung in Deutschland und der damit verbundenen Liberalisierung des Arbeitsschutzrechts, sind neue und vor allem innovative Wege zu beschreiten um rechtskonform zu handeln. Die Philosophie: Weg von der „selektiven“ Betrachtungsweise, - hin zur „allumfassenden“ Gebäudesichtweise.
Inhalte
Rechtskonforme Wirksamkeitsprüfungen kennen lernen
- Exkulpation (Enthaftung) handelnder Personen
- Dokumentation
Gesetzliche Grundlagen zu Arbeitsschutz- und Betreiberpflichten
- Prozessintegriertes Sicherheitsmanagement (PriSmA)
- Arbeitsstättenrecht
- Arbeitsschutz im FM Rollenverständnis Objektlebenszyklus
- Folgen der Deregulierung
- Koordination u. Aufsicht
- kontinuierliche Verbesserung Arbeitsschutzmanagementsysteme
Verantwortung, Pflichten, Delikt und Haftung
- Der Ernstfall: Anonymisierte Fälle aus der Praxis
- Schutzzielhierarchie und Schutzzieldefinition
- Rechtskonforme Gefährdungsbeurteilung in der betrieblichen Praxis (ArbSchG, BetrSichV usw.) und deren Wechselwirkungen
- Abgrenzung Arbeitssicherheit und Verkehrssicherung (Betreiberverantwortung)
- Linienaufgaben und Pflichtendelegation
- Differenzierung Straf- und Zivilrecht
- Rechtskonforme Wirksamkeitsprüfungen und Dokumentation
Gefährdungsbeurteilung/ Betriebsanweisungen
- Ableitungen und praktische Anwendung
- Technische Gebäudeausrüstung (TGA) als Arbeitsmittel
- Gefahrstoff- und Gefahrgut im FM
- Gefahren der Instandhaltung (Übergabe Errichter an Betreiber)
- Gefährliche Arbeiten/ Befähigung
- Unterweisungen u. Fremdfirmenmanagement
Regelwerksmanagement
- Hierarchie der Gesetzgebung/ Stand der Technik
- Interpretation und Regelwerksverfolgung
- Bestandsschutz
- Inkongruenzen (z. B. LBO u. BetrSichV)
- Anwendung und Nichtanwendung von Regelwerke
Dauer
1 TagDurchführungsform
Vollzeitindividuellen Einstieg: | Nein |
Abschlussart
keine
Zielgruppen
Geschäftsführer, Betriebsleiter, Technische Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebärzte und andere Experten aus dem Bereich des Arbeitsschutzes, Beauftragte Personen, Facility Manager, Property Manager, Gebäudeverantwortliche, Qualitätsmanager und Aufsichtspersonen.
Zugang
keine
Preis
580,00 € zzgl. MwSt. Frühbucher 480,00 € zzgl. MwSt. bis 4 Wochen vor Termin Die Teilnahmegebühr schließt Seminarunterlagen und Pausenversorgung ein.
Förderung
keine
Abschlussbezeichnung
Teilnahmebescheinigung
Zertifizierungen
Anmeldeschluss
Termine
Veranstaltungsorte
Auf AnfrageAnsprechpartner
Frau | Monika | Gramke | +49 5471 80210006 | E- Mail |
Bildungsanbieter
KG Protektor GmbH & CoSteintorwall 4 / Glockengießerwall
20095 Hamburg
Datum
aktualisiert: 17.05.2017